BSC Aufbau Apolda e.V.
Fußball in der Glockenstadt

Transfercoup: Michéle Stephani kehrt zum BSC Aufbau Apolda zurück!

Marcel Tetzel, 03.08.2022

Transfercoup: Michéle Stephani kehrt zum BSC Aufbau Apolda zurück!

Welcome Back! Wir möchten euch unseren nächsten Neuzugang vorstellen, wobei der heutige Spieler beim BSC Aufbau Apolda bereits bekannt ist.

Michéle Stephani (34), der sich diesen Sommer dazu entschieden hat, zum BSC zurückzukehren:

Michéle,
Herzlich Willkommen zurück! Schön, dass du wieder da bist!
Wie kam es, dass du noch einmal zurückgekehrt bist?

Moin! Ich wurde quasi auf der Straße angesprochen. Nein Spaß, es fing an mit einer Einladung zum Vereinsjubiläum und danach wurde ich von der sportlichen Leitung weiter angeschrieben und gefragt, ob ich nicht Lust habe wieder mitzumachen. Habe dann beim Training mal reingeschnuppert und es war alles so wie früher, als wäre ich nie weggewesen.

Für alle, die dich nicht kennen - erzähl uns was über Dich und deine Karriere:

Ich habe 16 Jahre beim VfB Apolda gespielt und dort das Fußballspielen gelernt. 2012/13 bin ich dann zum BSC gewechselt, weil ich einfach einen Tapetenwechsel wollte. Gab damals auch ein wenig Aufruhr, weil ich in eine niedrigere Spielklasse gegangen bin. 6 Jahre habe ich dann beim BSC gekickt. Nebenbei auch eine Junioren-Mannschaft trainiert. Es waren hier auf jeden Fall turbulente Jahre. Wir sind in der ersten Saison direkt aufgestiegen, standen im Pokalfinale etc.
Nach 6 Jahren BSC hatte ich dann nochmal das Angebot bekommen Höherklassig zu spielen. Bin deshalb zum VfB Apolda zurück. Dann habe ich ein Jahr beim VfB verbracht und danach kam Eins nachm Anderen. Schlimme Verletzungen, persönliche Probleme. Ich hab sogar eine App, die mir anzeigt, wie lange ich nicht gespielt habe. Seit 1571 Tagen habe ich kein Fußballspiel bestritten. Das letzte war im Frühjahr 2018.

Woher kam deine Motivation nach so langer Pause nochmal anzugreifen?

Fußball war immer ein Teil meines Lebens. Nach den Verletzung und meiner Pause habe ichs dann nicht mehr so aktiv verfolgt. Aber man hat mir angemerkt, dass mir was fehlt. Jetzt, wo ich wieder auf ein halbwegs vernünftiges Maß gekommen bin, was Selbstreflektion und Gesundheit angeht, war für mich klar, dass ich wieder anfangen will. Die Frage war dann nur wo. Der BSC hat sich hier um mich bemüht. Hätte gerne eher wieder angefangen, aber nach langen Pause stellst du dir die Frage: "Reichts überhaupt noch, hält das Knie, du warst so lange raus".
Ich hoffe, dass ich jetzt hier für die 1. Männermannschaft eine Bereicherung bin und für mich selbst was machen kann. Positiv zu mir selbst sein steht jetzt im Vordergrund.

Du warst ja auch mehrere Jahre Junioren-Trainer beim BSC und spielst jetzt mit den Jungs zusammen, die du vorher trainierst und denen du das Fußballspielen beigebracht hast. Was ist das für ein Gefühl?

Ein Richtig schönes Gefühl! Ich hab zwei Spieler – Marcel & Tobias über viele Jahre begleitet und den Werdegang gesehen. Jetzt kommst du nach so langer Zeit zurück in den Verein und merkst, wie sie sich fußballerisch und auch menschlich weiterentwickelt haben. Wenn du da die Entwicklung siehst, dass erüllt einen selbst mit Stolz! Auch, dass wir jetzt zusammen Fußball spielen - das haben mir die Jungs lange vorgeworfen - deshalb freu ich mich, dass es jetzt klappt! Ich freu mich auf die Saison auf die jungen und ganz klar auch auf die alten Gesichter von früher.

Was hast du persönlich für Ziele hier?

Will mir erstmal alle Namen merken, haha. Es sind hier viele neue Spieler, die ich erst kennenlernen muss. Und Gesichter merk ich mir besser als Namen.
Ich hoffe, dass ich dem Trainer-Duo Smoktun & Schlegel helfen kann mit meiner Erfahrung. Und meine Erfahrung auch mit einbringe ins Spiel, und dadurch vor allem die jungen Spieler optimieren kann. Ich will mit meiner Qualität die Mannschaft besser machen. Mit der Zeit werde ich auch wieder in meinen Rhythmus kommen und konditionell und spielerisch mithalten - auch mit meinen 34 Jahren.

Das ist deine Zweite Zeit beim BSC, was macht das hier so besonders?

Ich wurde super aufgenommen, es war direkt wie früher. Selbst die neuen Leute, die ich noch nicht kenne. Das Umfeld passt, ich spiele mit Jungs zusammen, die ich trainiert habe und kenne noch viele Spieler von früher. Der Unterschied zu anderen Vereinen ist, dass es hier echt familiär ist. Du hast einen engeren Kontakt zu den Fans und Unterstützern an der Seitenlinie. Das Feeling - Russenplatz, BSC - das ist was ganz besonderes, auch wenn andere Vereine vielleicht sportlich besser sind. Wenn du irgendwo neu reinkommst, das ist beim BSC einfach besser.

Also freust du dich zurück zu sein?

Ja ich freue mich ungemein. Das sieht man mir auch an. Dazu wurde mir mein Wunsch erfüllt, dass ich die Rückennnummer 8 zurückbekomme. Meine Nummer 8 - die hat für mich eine besondere Bedeutung. Und, dass mir da so entgegen gekommen wurde, ist nicht selbstverständlich.

Außerdem haben wir ein gutes Trainer-Duo. Smoke (Marko Smoktun Anm.d.Red.) ist ein Urgestein beim BSC mit wahnsinnig viel Erfahrung. Er ist eine Respektsperson aber auch ein Kumpel. das ist der richtige Mittelweg. Und er hat viel Ahnung von Fußball und ist ein moderner Denker. Er und Enrico Schlegel ergänzen sich ganz gut, denke ich.

Was mir auch positiv gefällt: Die Jungen rücken nach und übernehmen langsam das Zepter.
Ich habe auch von Anfang an klar gemacht, wenn ich da bin, dann will ich auch da sein. Fürs Team & für mich selbst. Ich will keine Nebenfigur sein, ich will etwas bewirken, nicht umsonst wurde ich zurück geholt.

Michele, danke für deine Zeit & dIE Worte. Wir freuen uns auf tolle Spiele mit Dir!
Auf das deine lange Zeit ohne ein Spiel bald endet.
Welcome back!